Druckbare Version des Themas
Hier klicken um das Thema im Original Format zu betrachten. |
HTPC Forum > Installation/Konfiguration > [gelöst] Kein Wakeup |
Geschrieben von: kolibri am Dienstag, 16.September 2014, 20:41 Uhr |
wie befürchtet nun das schlimmste.. ![]() es wird kein wakeup für einen programmierten timer vorgenommen. Suspend-Mode im Bios steht auf S3 ACPI (2.0) support ist enabled und da es ein Multikern-Prozessor ist auch APIC enabled.. ich boote jetzt erstmal... |
Geschrieben von: R2D2 am Dienstag, 16.September 2014, 21:06 Uhr |
War das jetzt eine Frage, oder nur eine Feststellung? |
Geschrieben von: kolibri am Dienstag, 16.September 2014, 21:14 Uhr |
*schääääm* erstmal nur ne feststellung.... im menu stand die shutdown-methode noch auf "HALT" anstatt auf suspend to ram.. ![]() ich denke mal, daß sich dieses thema also von selbst erledigt hat *schääääm* warum kann ich das powerbutton-ereignis nicht auf STR stellen??? Gruß Kolibri |
Geschrieben von: HelAu am Dienstag, 16.September 2014, 21:59 Uhr |
Hallo Ich wuerde STR nicht empfehlen, der Wakeup sollte auch mit halt funktionieren. Poste doch mal ein Log nachdem du manuell hochfahren musstest. Beim Testen musst Du den Timer > 30 Minuten in der Zukunft setzen ! |
Geschrieben von: kolibri am Dienstag, 16.September 2014, 22:14 Uhr |
wegen der brückenzeit zwischen den aufnahmen nehme ich an??? hab die jetzt auf 20 minuten gestellt, da die nächste aufnahme in 29 minuten wäre... ich hoffe, daß das auch okay ist??? 23.40 sollte er irgend nen bullshit aufnehmen.. ich melde mich wieder, wenns soweit war und berichte.. |
Geschrieben von: kolibri am Dienstag, 16.September 2014, 22:53 Uhr |
du hattest recht helmut... STR war überhaupt keine gute idee... hat natürlich nicht zur aufnahme strammgestanden... udn schlimmer noch.. beim einschalten kam er überhaupt nicht mehr aus dem quark... musste komplett ausschalten und neu einschalten.. trotzdem log schicken? oder erst wieder HALT einstellen und neuen timer machen??? EDIT: hat sich erledigt.. der war auch nach neuem start nicht über SSH/FB steuerbar... musste komplett neu starten.. |
Geschrieben von: kolibri am Dienstag, 16.September 2014, 23:05 Uhr |
hmmm.. auch nach mehrmaligem kompletten systemneustart ist er immernoch nicht richtig da.. SSH ist jetzt erreichbar, indem ich den host wieder auf default (VDR01) zurückgestellt habe. IRW und Mode2 geben kein tönchen mehr von sich.. einstellungen haben sich laut vdr-admin nicht verändert.. anbei nun das log des fehlgeschlagenen wakeup mit einstellung STR und (mal wieder) ohne FB.. *heul* |
Geschrieben von: HelAu am Dienstag, 16.September 2014, 23:29 Uhr |
Mach die Kiste mal stromlos ! |
Geschrieben von: kolibri am Dienstag, 16.September 2014, 23:32 Uhr |
habs geregelt bekommen.. jetzt ist erstmal wieder alter zustand hergestellt... HALT eingestellt und alles läuft zur zeit.. konntest du in den logs jetzt was sehen? oder soll ich nochmal einen timer einstellen? |
Geschrieben von: HelAu am Mittwoch, 17.September 2014, 12:26 Uhr |
Ind den logs kann ich nichts sehen, dazu benoetige ich ein komplettes Log nach dem manuellen Start aufgrund eines fehlgeschlagenen Timers. Hast Du im BIOS Wakeuop via RTC aktiviert ? Es gibt Rechner da klappt ACPI Wakeup nur wenn das deaktiviert ist ... |
Geschrieben von: kolibri am Mittwoch, 17.September 2014, 15:03 Uhr |
okay... ich hatte in weiser voraussicht einen timer für heute morgen ca. 10 uhr eingestellt, die kiste hab ich noch nicht hochgefahern... ich mach sie dann gleich an... soll ich zuerst das log schreiben, oder erst schauen ob er die aufnahme gemacht hat??? nach dem logschreiben schau ich mir das bios dann nochmal genauer an und forsche nach dem rtc.. |
Geschrieben von: kolibri am Mittwoch, 17.September 2014, 15:23 Uhr |
so... ich habe nach dem neustart direkt das log geschrieben... erst dann nachgeschaut ob die aufnahme gemacht wurde (negativ)... log anbei... ins bios schau ich gleich rein, sobald ich die tastatur umklemmen kann (muss ja auch ab und zu bisserl arbeiten.. ![]() ![]() ![]() gruß kolibri |
Geschrieben von: kolibri am Mittwoch, 17.September 2014, 15:34 Uhr |
hmmm... konnte nicht warten.. war ZU neugierig... also: PME, Ring und RTC stehn alle drei auf disabled, jedoch beziehen sie sich sowieso nur auf den S5... beim halt geht das board aber laut einstellung auf S3 only also das wars dann schonmal nicht, denke ich? ich hoffe das log gibt dann mehr aufschluss ![]() gruß kolibri |
Geschrieben von: franky am Mittwoch, 17.September 2014, 17:24 Uhr | ||||
Wie kommst Du darauf, dass das System bei Halt in S3 geht? Wenn man in g2v_setup als Shutdown-Variante "Halt" konfiguriert, macht der VDR normal einen Shutdown in den S5. Der S3-State bedeutet ja STR. Und in deinem Bios heist die entsprechende Option auch "SuspendMode". Dass ein MB mit Halt in S3 gehen soll, macht keinen Sinn. Im syslog sind mir diese Meldungen zu ACPI aufgefallen:
Ob die etwas mit dem Waekup-Problem zu tun haben, bin ich mir nicht sicher. Ich habe mir mal das HB deines MB heruntergeladen und mir die BIOS-Settings angeschaut. Konfiguriere mal die Einstellungen unter "Power" wie folgt: "SuspendMode" auf "Auto" ändern "ACPI 2.0 Support" auf "Enabled" belassen "ACPI APIC Support" auf "Disabled" ändern APIC kann sich aus meiner Erfahrung ggf. negativ auf Wakeup auswirken und wird für ACPI-Wakeup auch nicht benötigt. Unter "APM Configuration" muss auf jeden Fall "Power on from S5 by RTC Alarm" auf "Disabled" stehen. Die Option "Restore on Power Loss" kannst Du auch auf "Power on" stellen, dann fährt das System nach Stromausfall immer hoch und Wakeup-Timer gehen nicht verloren. Die anderen "Power on from S5" Optionen können aktiviert werden und "by PME" ist ggf. für WakeOnLan notwendig. |
Geschrieben von: kolibri am Mittwoch, 17.September 2014, 22:40 Uhr |
hi franky.. bin von den socken... du weisst mehr über mein board als ich selbst.. ![]() also.. als erstes... ich dachte immer, daß die angabe beim suspend mode sich darauf bezieht, was passieren soll, wenn dem rechner z.B. per ssh befehl zum "halt" oder "shutdown" gegeben wird.. dem scheint wohl nicht so zu sein... also bezieht sich das wirklich nur auf stromspar-modi? also betriebssystem wie windows (hört auf zu lachen.. es schimpft sich wirklich so!) hat länger als 10 minuten nix zu tun und geht dann in eben diesen suspend mode s3? restore on power loss habe ich immer auf power on stehen.. da ich die problematik mit den timern schon kenne.. ![]() okay.. ich werd mal schnell eine rauchen gehen, und dann guck ich da nochmal übers bios und mach die vorgeschlagenen änderungen.. erstmal herzlichen dank im voraus kolibri |
Geschrieben von: kolibri am Mittwoch, 17.September 2014, 22:56 Uhr |
so.. ich hab jetzt erstmal die erforderlichen änderungen im bios vorgenommen und werde einen zeitnahen timer setzen.. bei negativem ergebnis poste ich wieder ein log direkt nach start.. gruß kolibri |
Geschrieben von: kolibri am Mittwoch, 17.September 2014, 23:27 Uhr |
JAAAAAA!!!!! endlich funktionierts... vielen lieben dank für eure hilfe gruß Kolibri |
Geschrieben von: kolibri am Sonntag, 21.Januar 2018, 22:05 Uhr |
hallo leute.. wollte dem geneigten leser einfach nur mal eine zwischeninfo geben, und ein lebenszeichen von mir geben. *lach Was soll ich sagen.. ich bin überwältigt. Das komplette System, Hardware sowie auch Sofware laufen seidem an einem Stück ohne grössere Zwischenfälle! Hin und wieder mal musste das Netzteil ausgetauscht werden, einmal eine Festplatte, jetzt vor kurzem ist der externe USB-Empfänger von Microsoft nach gerade vollen 8 Jahren Dienstzeit in die wohlverdiente Rente gegangen. perfect thing! Aber ich glaube, trotzdem sollte ich da mal was updaten, in den Jahren zwischendrin ist bestimmt sau-viel passiert. ![]() |
Geschrieben von: HelAu am Dienstag, 23.Januar 2018, 10:13 Uhr | ||
Tu's lieber nicht ![]() |
Geschrieben von: kolibri am Dienstag, 06.Februar 2018, 23:15 Uhr |
*lach* wieso nicht??? ![]() ![]() |